Wie soll sich unsere Innenstadt weiterentwickeln? Der Rote Salon diskutiert am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19 Uhr im Kolpingsaal in Kaufbeuren.
Wie soll sich unsere Innenstadt weiterentwickeln? Der Rote Salon diskutiert am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19 Uhr im Kolpingsaal in Kaufbeuren.
Im März 2023 wird der Stadtrat strategische Weichen für die künftige Entwicklung unserer Kaufbeurer Innenstadt stellen.
Einzelne Aspekte des 12-Punkte-Plans wurden bereits in den vergangenen Monaten, zum Teil kontrovers, diskutiert.
Wie soll sich unsere Innenstadt weiterentwickeln?
Bei der Diskussion dieser Frage soll nicht nur auf den umstrittenen Aspekt der Verkehrsberuhigung geblickt werden, sondern ganzheitlich auf alle Dimensionen der Fragestellung.
Mit unserem Veranstaltungsformat unter dem Titel “Roter Salon”, möchten wir kurz vor den Entscheidungen im Stadtrat, ein Forum für Diskussionen bieten:
Wir laden Sie deshalb sehr herzlich am
Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19 Uhr in den
Kolpingsaal in Kaufbeuren ein.
Als Impulsgeber*innen und Gesprächspartner*innen, um die Sachlage und Pläne aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, haben wir eingeladen:
Herrn Helge CARL
(Architekt und Baureferent der Stadt Kaufbeuren)
Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze
(Architektin und Professorin für Städtebau und Theorie der Stadt an der Hochschule München)
und
Herrn Prof. Dr. Gerald Beck
(Professor für soziale Innovation und Organisationsentwicklung an der Hochschule München)
Die Moderation übernimmt der Kaufbeurer Stadtrat Herr Martin Valdés-Stauber.
In seiner letzten akademischen Etappe an der University of Cambridge spezialisierte sich Valdés-Stauber auf Stadtsoziologie und wirkte in diesem Feld seitdem als Lehrbeauftragter z.B. an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen und an der TU Berlin.
Wir freuen uns auf einen interessanten Informationsaustausch mit Ihnen und unserer Talkrunde im Kolpingsaal Kaufbeuren, Adolf-Kolping-Str. 2
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Über den Roten Salon: In unregelmäßigen Abständen möchten wir 4-5 Veranstaltungen im Jahr zu Themen der Zeit anbieten. Dabei werden entweder Expert:innen zu Pro und Contra eines Themas Stellung nehmen oder es gibt ein Impulsreferat. In jedem Fall wünschen wir uns eine angeregte Diskussion. Eine Themenliste wird gerade erarbeitet, dabei soll das Spektrum von der Kommunalpolitik, Gesellschaftspolitik bis zur Weltpolitik reichen. Auf dieser Internetseite und in den lokalen Medien werden wir rechtzeitig über den nächsten Termin informieren.
Wir freuen uns auf Sie!