09.05.2025, 19:00 Uhr | Mösle, Oberbeuren
Befreiung vom Nationalsozialismus und Kriegsende
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markiert zugleich den Sieg über den Nationalsozialismus. 80 Jahre danach wird am 9. Mai ab 19 Uhr
eine einstündige Gedenkveranstaltung am Mösle im Ortsteil Oberbeuren stattfinden.
Dort wurde 1995 ein Gedenkstein (gestiftet vom ehemaligen SPD Landtagsabgeordneten Dr. Helmut Simon) platziert,
der an das Kriegsende 1945 erinnert. Gleichzeitig wurde daneben eine Friedenslinde gepflanzt. An dieser Stelle wird die Mahnstunde stattfinden.
Literarische Texte, die das Jahr 1945 beleuchten und von den Stadträten Catrin Riedl und Pascal Lechler gelesen werden, rahmen das Programm.
Nach einem Grußwort durch Oberbürgermeister Stefan Bosse folgt ein Beitrag der Historikerin und Stadtheimatpflegerin Corinna Malek-Wagner.
Sie gibt einen Einblick in ihre Forschung zur “Entnazifizierung in Kaufbeuren”.
Was bedeutete das Kriegsende und der Sieg über den Nationalsozialismus konkret vor Ort in Kaufbeuren?
Martin Valdés-Stauber, Stadtrat und Beauftragter für Offene Gesellschaft, wird in seinem Beitrag die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für das demokratische Gemeinwesen erörtern.
Die Beschäftigung mit Geschichte ist kein Selbstzweck, sondern eine “Arbeit an der Gegenwart”.
Abgerundet und begleitet wird das Programm durch musikalische Beiträge des Blasmusik-Duos Christoph Graf und Leonhard Sandler.
Bei Regen findet die Veranstaltung dennoch statt. Entsprechender Regenschutz muss individuell mitgebracht werden.
Das Naherholungsgebiet „Mösle“ ist erreichbar über Apfeltranger Str. -> St. Cosmas Str. -> der Gedenkstein liegt am Spazierweg/Ostufer des Naherholungsgebietes.